Dr. Alfred Eiglsperger Bayrischer Meister KK100m Auflage, Senioren IV m
315,6 Ringe reichten Dr. Alfred Eiglsperger mit dem KK-Gewehr 100m Auflage zum gewinn der Bayrischen Meisterschaft in der Klasse Senioren IV.
Auch mit der Mannschaft konnte ein sehr guter vierter Platz mit 936,8 Ringen errungen werden.
Diese wurde komplettiert durch die Schützen Michael Gloger, Senioren IV, Platz 21 mit 309,3 Ringen und Alfred Weiß, Senioren III, Platz 13 mit 311,9 Ringen.
Von der Gilde außerdem noch Michael Werner am Start in der Klasse Senioren I, Platz14 mit 310,2 Ringen.
Sandra Reitz ist Militärweltmeisterin in der Disziplin militärische Schnellfeuerpistole
Eine Medaille steuerte eine bei, deren Hauptaufgabe eigentlich eine andere ist – Sandra Reitz: „Meine Hauptaufgabe hier, war als Coach für das Männerteam zu agieren, von daher waren meine Starts nur zweitrangig.
Wir wollten auch testen, ob sich das vereinbaren lässt, um eventuell zukünftig auch mal eine Mannschaft zu komplettieren, wenn nötig!“ Dass es die ehemalige Kaderschützin immer noch kann,
bewies sie dann im Einzelwettbewerb mit der militärischen Schnellfeuerpistole: 197 Ringe in den 10-Sekunden-Serien, 195 Ringe in den 8-Sekunden-Serien und 192 Ringe in den 6-Sekunden-Serien
bedeuteten 584 Ringe in Summe und zwei bzw. drei Ringe mehr als die Konkurrenz aus Frankreich (Aurélie Giraud) und China (Huanhuan Wang): „Ich habe im Vorfeld nur sporadisch trainiert.
Umso zufriedener bin ich mit meinen Ergebnissen hier, teilweise ohne Vorbereitung, da die Männer direkt vorher noch dran waren. Keiner, am allerwenigsten ich selbst, hat mit einer Goldmedaille gerechnet“, so Reitz.
Um unseren Service für Sie zu verbessern, nutzt die Schützengilde Straubing Cookies - Durch die Nutzung unserer Internetseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie EinstellungenOK
Privacy & Cookies Policy
Cookies
Diese Website erfüllt die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies. Durch die Verwendung von Cookies können Internetseiten nutzerfreundlich, effektiv und sicherer gemacht werden. Dabei werden Textdateien mit Informationspunkten auf Basis von Nutzeraktivitäten temporär im Browser des Benutzers abgelegt. Besuchs-Präferenzen und Webseiten-Einstellungen können somit definiert und gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies können für jede Website eingesehen und verwaltet werden:
Chrome: Klicken Sie oben neben der Adresszeile auf das Schloss (bei SSL-zertifizierten Seiten) bzw. das Informations-Symbol (i). Wählen Sie [Zahl] werden verwendet.
Firefox: Klicken Sie links oben neben der Webadresse auf das Symbol. Folgen Sie dem Klickfeld nach rechts und wählen Sie "Weitere Informationen". Die Cookie-Verwaltung befindet sich unter "Datenschutz & Chronik"
Internet-Explorer: Wählen Sie hinter dem Zahnrad-Symbol die Schaltfläche "Extras" > "Internetoptionen". Klicken Sie die Registerkarte "Datenschutz". Unter Einstellungen finden Sie den Punkt "Erweitert" mit den Verwaltungsoptionen für Cookies.
Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.