Bayerische Meisterschaft 2025 KK 100 Auflage

Dr. Alfred Eiglsperger Bayrischer Meister KK100m Auflage, Senioren IV m

 

315,6 Ringe reichten Dr. Alfred Eiglsperger mit dem KK-Gewehr 100m Auflage zum gewinn der Bayrischen Meisterschaft in der Klasse Senioren IV.

Auch mit der Mannschaft konnte ein sehr guter vierter Platz mit 936,8 Ringen errungen werden.

Diese wurde komplettiert durch die Schützen Michael Gloger, Senioren IV, Platz 21 mit 309,3 Ringen und Alfred Weiß, Senioren III, Platz 13 mit 311,9 Ringen.

Von der Gilde  außerdem noch Michael Werner am Start in der Klasse Senioren I, Platz14 mit 310,2 Ringen.

Bayerische Meisterschaft 2025 Zimmerstutzen

Bayrischer Meister mit Zimmerstutzen in der Klasse Herren II

Christoph Bogner-Weiß erreichte mit dem Zimmerstutzen in der Klasse Herren II 281 Ringe und sicherte sich

hiermit den ersten Platz bei den Bayrischen Meisterschaften trotz des Handicaps eines gebrochenen Fingers.

In der Klasse Herren I erreichte Christian Ritter mit 273 Ringen Platz 10.

Bei den Herren III schoss sich Uwe Fischer mit 272 Ringen auf Platz 8 und in der Klasse Herren IV starteten noch

Helmut Heindl, Platz 15 mit 263 Ringen, und Alfred Weiß, Platz 39 mit 249 Ringen.

Bayerische Meisterschaft 2025 – Sportpistole und KK Unterhebel

Weiter ging es am Samstag mit der Sportpistole Damen und dem Unterhebelgewehr

Auf unsere Damen ist verlass wenn´s um das Treppchen geht.

In der Mannschaftswertung wurde es an diesem Tag Platz 2 mit 1648 Ringen in der Besetzung Sandra Reitz, Carolin Schiller und Julia Heitzer.

Auch hier war Sandra mit einem sehr guten Ergebnis von 580 Ringen außer Konkurrenz am Start.

Carolin erreicht mit 547 Ringen Platz 6 und somit das Finale. Hier schoss sie sich auf Platz 4 mit 17 Treffern.

Julia erreicht 521 Ringe welche zu Platz 16 reichten.

Auch Ulrike war hier noch am Start und erreiche mit 531 Ringen Platz 14.

 Am Nachmittag traten dann noch 6 Schützen zum KK Unterhebelgewehr an.

Ralf Zedler, Adrian Dietlmaier, Thomas Rosenhammer, Andreas Altinger, Michael Gloger und Albert Eckl.

Leider erwischten ein paar Schützen keinen guten Tag und blieben unter ihren Möglichkeiten.

Mannschaft I in der Besetzung Dietlmaier, Zedler, Eckl erreichte Platz 10 mit 980 Ringen,

Mannschaft II in der Besetzung Gloger, Altinger, Rosenhammer erreichte Platz 17 mit 862 Ringen.

Einzig Albert Eckl konnte seine Trainingsergebnisse umsetzen und erreicht in der Klasse gemischt IV Platz 4 mit 352 Ringen.

Bayerische Meisterschaft 2025 Luftpistole

Am Freitag, den 27.06.2025 fand die Bayrische Meisterschaft in der Disziplin Luftpistole statt.

Von Seiten der Gilde gingen Ulrike Watzek, Carolin Schiller und Sandra Reitz an den Start.

Da Sandra jedoch in Norwegen bei der Militär WM startete hatte sie schon ein Ergebnis Vorgeschossen.

In der Mannschaftswertung errangen unsere Schützinnen einen hervorragenden dritten Platz mit 1117 Ringen, Ringgleich mit den Zweitplatzierten.

Sandra schoss 377 Ringe Außer Konkurrenz, Carolin erreichte 372 Ringe und Platz 10 im Einzel und

Ulrike erreichte 368 Ringe und Platz 14 im Einzel.

Sandra Reitz ist Militärweltmeisterin

Sandra Reitz ist Militärweltmeisterin in der Disziplin militärische Schnellfeuerpistole

Eine Medaille steuerte eine bei, deren Hauptaufgabe eigentlich eine andere ist – Sandra Reitz: „Meine Hauptaufgabe hier, war als Coach für das Männerteam zu agieren, von daher waren meine Starts nur zweitrangig.

Wir wollten auch testen, ob sich das vereinbaren lässt, um eventuell zukünftig auch mal eine Mannschaft zu komplettieren, wenn nötig!“ Dass es die ehemalige Kaderschützin immer noch kann,

bewies sie dann im Einzelwettbewerb mit der militärischen Schnellfeuerpistole: 197 Ringe in den 10-Sekunden-Serien, 195 Ringe in den 8-Sekunden-Serien und 192 Ringe in den 6-Sekunden-Serien

bedeuteten 584 Ringe in Summe und zwei bzw. drei Ringe mehr als die Konkurrenz aus Frankreich (Aurélie Giraud) und China (Huanhuan Wang): „Ich habe im Vorfeld nur sporadisch trainiert.

Umso zufriedener bin ich mit meinen Ergebnissen hier, teilweise ohne Vorbereitung, da die Männer direkt vorher noch dran waren. Keiner, am allerwenigsten ich selbst, hat mit einer Goldmedaille gerechnet“, so Reitz.